Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 505 bis 511 von insgesamt 654
Zimmerer warben mit einer Da Vinci-Holzbrücke für ihr Handwerk
Mit der Vorführung einer Da Vinci-Holzbrücke warben Holzbau Deutschland und Holzbau Baden-Württemberg anlässlich der Messe DACH+HOLZ International 2016 auf dem Stuttgarter Schlossplatz für den Holzbau. Die Brücke wurde vor den Augen zahlreicher Zuschauer in gut zehn Minuten von Auszubildenden des Zimmerer-Ausbildungszentrums Biberach aufgebaut. Um die Belastbarkeit der Brücke unter Beweis zu stellen, aber auch um die Tragfähigkeit des Baustoffs Holz zu demonstrieren, fuhr anschließend ein Elektro-Fahrzeug über die Brücke. mehr
Verbändevereinbarung zur CE-Dachlatte wurde unterzeichnet
Im Dezember 2015 verabschiedeten die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) und die beteiligten Verbände des Dachdeckerhandwerks, Zimmererhandwerks, der Fertigbauindustrie, des Holzhandels sowie die beiden Verbände der Sägeindustrie und der Hauptverband der deutschen Holzindustrie die Verbändevereinbarung über Dachlatten mit CE-Zeichen aus Nadelholz. Sie sieht vor, dass die zur Verwendungsstelle gelieferten Dachlatten neben der CE-Kennzeichnung eine leicht erkennbare und in der Praxis bewährte fachliche Kennzeichnung aufweisen. Gekennzeichnet werden daher die Dachlatten stirnseitig mit einer roten Farbmarkierung und der CE-Kennzeichnung. Damit kann der ausführende Handwerker direkt vor Ort erkennen, dass es sich eindeutig um eine Dachlatte handelt. mehr
Leitfaden für eine sachgemäße Planung und Ausführung
Die Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 "Balkone und Terrassen", die von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes herausgegeben werden, wurden vollständig überarbeitet. Wesentliche Änderung gegenüber der Fassung von 2008 ist die vollständige Aktualisierung auf derzeit gültige Normenwerke, insbesondere der DIN 68800 sowie der Verzicht auf die bisherigen Schutzklassen zugunsten einer Gebrauchsklasseneinteilung in Anlehnung an DIN 68800-1:2011-10. Entstanden ist der Leitfaden für eine sachgemäße Planung und Ausführung der üblichen Regelfälle bei Balkonen und Terrassen. mehr
Zimmerer-Event beginnt mit einem Gottesdienst
Vom 2. bis 5. Februar 2016 findet auf dem Messegelände Stuttgart die DACH+HOLZ International 2016 statt. Anlässlich der Messe findet am 3. Februar 2016 ein Großer Zimmererklatsch auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. mehr
Verbände bauen auf langfristigen, zuverlässigen Partner GHM
Fortsetzung einer starken Partnerschaft: Die beiden Trägerverbände der DACH+HOLZ International, der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks und Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben den Vertrag mit der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH verlängert. Bis mindestens zum Jahr 2028 übernimmt die GHM die Organisation der DACH+HOLZ International sowohl in Stuttgart als auch in Köln. Die kommende Veranstaltung findet vom 2. bis 5. Februar 2016 auf dem Messegelände Stuttgart statt. mehr
Neubesetzung des Beirats erfolgte in Berlin
Die Holzbau Deutschland Leistungspartner blicken auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurück. Dies zeigte der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015, der auf der diesjährigen Mitgliederversammlung vorgestellt wurde. mehr
Silber geht nach Bayern, Bronze nach Nordrhein-Westfalen
Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen 63 Teilnehmer in acht Bauberufen in den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) in Krefeld gekämpft. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ermittelt mit dem Bundesleistungswettbewerb traditionell die besten Nachwuchs-Bauhandwerker Deutschlands. Es war der 64. Wettbewerb dieser Art. Bei den Zimmerern ging die Goldmedaille an Mario Bernardi (21) aus Völklingen im Saarland. Silber errang Markus Bauer aus dem bayerischen Neunburg v.W., während Björn-Hendrik Vogt aus Dortmund die Bronzemedaille überreicht wurde. mehr