Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 421 bis 427 von insgesamt 652
Holzbau Deutschland und die Holzbau Deutschland Leistungspartner haben den Hochschulpreis Holzbau 2019 ausgelobt. Mit dem Hochschulpreis werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen. Eingereicht werden können Entwürfe von Bauwerken, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. mehr
Die deutsche Zimmerer Nationalmannschaft holt bei der Europameisterschaft der Zimmerer in Luxemburg zum vierten Mal in Folge Gold. Kurzstatement von Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland mehr
Gold in der Einzelwertung für Alexander Bruns aus Bad Dürkheim
Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland bleibt die beste Mannschaft Europas. Bei der Timber Construction European Championships 2018 in Luxemburg bekam der 21-jährige Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz die Goldmedaille in der Einzelwertung, Teamkollege Lukas Nafz (20) aus Horb in Baden-Württemberg holte Bronze. Damit wurde das dreiköpfige deutsche Team, zu dem noch der 22-jährige Marcel Renz aus Pfullingen in Baden-Württemberg gehört, auch in der Mannschaftswertung Europameister. Die Zimmerer-Nationalmannschaft war als Titelverteidiger angetreten und konnte mit dem vierten Gold seit 2012 die Erfolgsgeschichte nach einem mehr als spannenden Wettbewerb fortschreiben. In der Einzelwertung ging Silber an Rafael Bieler aus der Schweiz. In der Mannschaftswertung folgt auf Deutschland Frankreich, die Schweiz ist auf dem dritten Platz. mehr
In letzter Zeit häufen sich Medienberichte, die behaupten, das Beratungsinstitut LCEE hätte in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen, dass die Ökobilanz und die Klimaschutzleistung von Holzgebäuden nicht besser sei als die von Gebäuden aus Mauerwerk, sondern sogar schlechter. Die Fachversammlung von Holzbau Deutschland, die Ende September in Berlin tagte, kritisiert die Studie „Betrachtungen zur Nachhaltigkeitsqualität der Holzbauweise im Wohnungsbau“ des LCEE als interessensgeleitete und ergebnisorientierte Auftragsarbeit, in der die Ergebnisse für den Mauerwerksbau schöngerechnet werden. mehr
Zahl schwerer Unfälle ist leicht gestiegen. Runder Tisch „Sichere Bauprozesse im Zimmererhandwerk“ appelliert an Holzbauunternehmen, weiterhin alle Kräfte zu mobilisieren, um Unfälle zu vermeiden. Größtes Sorgenkind sind nach wie vor die Absturzunfälle. Sie sind hauptverantwortlich für die meisten tödlichen Unfälle. Schon ein Sturz aus geringer Höhe kann schwerwiegende Folgen haben. Aus diesem Grund befasst sich der Runde Tisch schwerpunktmäßig mit den Absturzunfällen. mehr
Alle zwei Jahre ist es das Highlight für die europäischen Zimmerer-Nationalmannschaften. Die 13. Europameisterschaft der Zimmerer findet dieses Jahr vom 18. bis 21. Oktober 2018 in Luxemburg statt. Während des dreitägigen Wettbewerbs im Rahmen der Messe Home & Living werden die besten und talentiertesten Zimmerer in Europa ermittelt. Wer live mitfiebern – und hoffentlich – mitjubeln möchte, dem legen wir eine Reise ins Großherzogtum Luxemburg ans Herz. mehr
Eine schlanke, effiziente und transparente Koordinierungsstelle soll zukünftig die Forschungsvorhaben des Holzbaus koordinieren. Darauf einigten sich gut drei Monate nach ihrem ersten Strategiedialog „Wachstumsmarkt Holz|Bau plus“ die Vertreter der wichtigsten Organisationen der Holzwirtschaft. Bereits bei ihrem ersten Treffen im Juni diesen Jahres waren sich die Teilnehmer einig darin gewesen, dass nur durch eine breit aufgestellte Forschungsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Forst- und Holzwirtschaft die zukunftsrelevanten Potenziale des Baustoffs Holz noch besser identifiziert, genutzt und durchgesetzt werden könnten. mehr