Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 393 bis 399 von insgesamt 652
Wie alle anderen Bauprodukte beeinflusst auch Holz durch seine natürlichen flüchtigen organischen Verbindungen (nVOCs, engl.: natural Volatile Organic Compounds) die Raumluftqualität. Holzoberflächen machen Innenräume warm und gemütlich. In ausreichend gelüfteten Räumen empfinden die meisten Menschen die aus den Hölzern emittierenden Substanzen als angenehm und naturnah. mehr
In Ihrem Unternehmen arbeitet ein oder eine zukünftige/r Europa- oder sogar Weltmeister/in? Dann machen Sie ihn oder sie auf den Zimmerer Contest 2019 aufmerksam: Gesucht werden junge Talente bis 20 Jahre, die in der Woche vom 21. bis 25. Oktober an einem viertägigen Schiftkurs und einer eintägigen Wettbewerbsaufgabe teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 15. September 2019. mehr
Peter Aicher im Interview mit MDR AKTUELL
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner schlägt vor, mehr Häuser aus Holz zu bauen. Holz binde langfristig Kohlenstoff und könne damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Holzhäuser könnten zudem schnell aufgebaut werden, weil große Teile vorgefertigt würden. Das helfe auch im Kampf gegen die Wohnungsnot. In diesem Zusammenhang wurde auch Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, in einem Interview mit MDR AKTUELL befragt. Peter Aicher fordert eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. mehr
Der Maschinenhersteller Mafell in Oberndorf am Neckar ist seit 2008 Sponsor der Zimmerer-Nationalmannschaft
Mit einem öffentlichen Trainingscamp beim Teamsponsor Mafell, schloss die Zimmerer-Nationalmannschaft ihre Vorbereitungen für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 im russischen Kasan ab. Der 22-jährige Zimmerergeselle Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz wird für Deutschlands Zimmerer ins Rennen gehen. Der amtierende Europameister 2018 in der Einzel- und Mannschaftswertung will in Russland an seine Erfolge der letzten Jahre anschließen. Seine Mannschaftskollegen bereiteten sich auf die Zimmerer-Europameisterschaft 2020 in Österreich vor. Foto: mafell/Held mehr
Timber Construction Europe fordert in einer gemeinsamen Pressemitteilung von SBS, FIEC und der EBC die Europäische Union auf, unverzüglich Lösungen zu erarbeiten, um den Rückstand bei der Veröffentlichung harmonisierter Produktnormen im Amtsblatt der Europäischen Union zu beseitigen. mehr
Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht 2019
Am Bauboom partizipieren auch die Betriebe des Zimmerer- und Holzbaugewerbes. Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr 7.389 Millionen Euro umgesetzt. Das sind fast 6,7 Prozent mehr als 2017. Für das Jahr 2019 erwartet Holzbau Deutschland einen weiteren Anstieg um vier Prozent. Dies geht aus dem neu veröffentlichten Lagebericht 2019 von Holzbau Deutschland hervor. Bauleistungen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden überwiegend von privaten und gewerblichen Bauherren beauftragt. Öffentliche Auftraggeber spielen eine untergeordnete Rolle. Holzbau Deutschland geht davon aus, dass sich dies in den kommenden Jahren ändern wird. mehr
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist einer der wichtigsten nachwachsenden Baustoffe. Er bereichert heute als eines der ältesten Konstruktionsmaterialien die Architektur der Gegenwart. Die Verarbeitung von Bäumen zum Baustoff benötigt weit weniger Energie als die Herstellung anderer Bau- und Werkstoffe. Sein architektonisches, konstruktives und ökologisches Potenzial wird zunehmend erkannt. Auch dank technischem Fortschritt und Anpassungen in der Baugesetzgebung entstehen immer mehr Wohn-, Büro- und Gewerbebauten in Holzbauweise. Unter Baufachleuten gilt es als der Baustoff mit dem größten Entwicklungspotenzial. mehr