Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 239 bis 245 von insgesamt 652
Effizienter und ressourcenschonender Einsatz ist die Grundlage
Um dem Klimawandel zu begegnen, bedarf es eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgangs mit Rohstoffen. Beim Holzbau lässt sich das Holz mit durchdachten Holzbaukonstruktionen sinnvoll und sparsam einsetzen und der Materialverbrauch begrenzen. mehr
Gesonderter Holzbaupreis für Hochschulteams ausgelobt
Der Deutsche Holzbau lobt im Rahmen des internationalen Hochschulwettbewerbs ,Solar Decathlon Europe’ in Wuppertal unter den Teilnehmern einen gesonderten Preis für innovative Wohn- und Energiekonzepte mit Holz aus – den ‚Timber Construction Award’. mehr
RAL-Gütezeichen: System zur Sicherstellung der Qualität von Bauleistungen im Holzbau
Der Markt bietet eine stetig steigende Zahl von Bauprodukten für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Es entstehen immer mehr technische Regeln wie Normen, Richtlinien, bauaufsichtliche Zulassungen und Verarbeitungshinweise. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Beschaffenheit von Bauwerken. Sie orientieren sich in erster Linie an allgemeinen Schutzzielen wie Standsicherheit, Brandschutz, Schallschutz oder Wärmeschutz. Diese Entwicklung führt zu höheren Standards und zu umfangreicheren Planungsprozessen. Davon beeinflusst sind somit auch planende und ausführende Unternehmen. Schon jetzt sind Bestimmungen zu national und europäisch geregelten Bauprodukten und Bauarten nur schwer verständlich. mehr
Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling werben für das Branchentreffen
Zwei echte Handwerker geben der DACH+HOLZ International 2022 ein Gesicht und laden zum wichtigsten Branchentreffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/Spengler nach Köln ein: Ab sofort bilden Zimmerin Sabrina Simon und Dachdecker René Gößling als Messebotschafter das Herz der Besucherkampagne der Fachmesse. mehr
Holzbau Deutschland begrüßt die Maßnahmenvorschläge des Wirtschaftsministeriums zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen
„Der Verzicht auf Sanktionen und Vertragsstrafen bei öffentlichen Aufträgen und die Erleichterungen der Kurzarbeitergeldverordnung sind wichtige Maßnahmen für unsere Unternehmen, die es angesichts der angespannten Marktsituation schwer haben, Aufträge zu planen und zu kalkulieren“. Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes das Maßnahmenpapier des Bundeswirtschaftsministeriums zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten und anderen Baustoffen und Vorprodukten. mehr
Lesenswerter Artikel in DACH\LIVE
2018 gewinnt Alexander Bruns die Europameisterschaft und 2019 erringt er den Weltmeistertitel bei den Worldskills im russischen Kasan. Eine spannende aber auch anstrengende Zeit liegt hinter dem heute 23-jährigen Zimmerermeister. In einem lesenswerten Artikel in DACH\LIVE berichtet Alexander Bruns von den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe und von der Zeit danach. mehr
Daten und Fakten zur Markt- und Konjunkturentwicklung in der Holzbaubranche
Im vergangenen Jahr ist die Holzbaubranche in Deutschland weiter gewachsen. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in den Betrieben und auf den Baustellen sowie der angespannten Lage bei der Rohstoffverfügbarkeit, entwickelte sich die Anzahl u.a. der Betriebe, der MitarbeiterInnen und des Umsatzes positiv. Erstmals hat die Holzbauquote die 20-Prozent-Marke überschritten. mehr