Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Ergebnisse 78 bis 84 von insgesamt 651
Gesellen- und Unternehmerschulungen im Bubiza in Kassel
Die Nachfrage nach Modernisierungsmaßnahmen wird steigen. Haus- und Wohnungseigentümer achten zunehmend mehr auf die Energiekosten ihrer Immobilien und leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Energie- und Klimaprogramm wird diesen Trend noch steigern. Eine optimale Wärmedämmung für Gebäude bedarf allerdings einer fachgerechten Ausführung. Hierbei sind die Leistungen der Zimmerei- und Holzbaubetriebe gefragter denn je. Betrieben, die sich und ihre Mitarbeiter auf dem Gebiet der Dämmtechnik im Holzbau, Ausbau und bei der Modernisierung qualifizieren möchten, bietet die Holzbau Deutschland Akademie Weiterbildungsseminare an, die von den Holzbau Deutschland Leistungspartnern gefördert werden. mehr
Handreichung des Bundesbauministeriums und des Landwirtschaftsminsteriums
Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet. Im Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode sind Pläne für eine Holzbauinitiative zur Unterstützung regionaler Wertschöpfungsketten sowie eine Strategie für Holzbau, Leichtbau und Rohstoffsicherung enthalten. Die Holzbauinitiative der Bundesregierung vereint strategische Überlegungen mit konkreten Handlungsfeldern und Lösungsansätzen für klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen bis zum Jahr 2030. mehr
Zuwachs bei Mehrfamilienhäusern: Sechs Prozent Holzbauquote im 1. Halbjahr 2023
Der Holzbau behauptet sich in einem schwierigen Umfeld. Darin waren sich die Mitglieder der Holzbau Deutschland Fachversammlung, die am 20. Oktober 2023 in Munzingen bei Freiburg im Breisgau stattfand, einig. „Die Auftragsbücher sind gefüllt und die Stimmung in den Betrieben ist gut“, fasste Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, die aktuelle Marktlage im Holzbau zusammen. „Wenngleich die Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern zurückgeht, so wird der Holzbau durch zunehmende Modernisierungsmaßnahmen gestützt.“ Diese kommen nicht nur in Form von energetischen Sanierungen vor, sondern auch als Aus- und Umbauten bestehender Gebäude. „In Zukunft“, zeigte sich Peter Aicher überzeugt, „wird das serielle Sanieren und modulare Bauen im Holzbau eine immer größere Rolle spielen.“ mehr
15. und 16. November 2023 im Bubiza, Kassel
Für das Seminar für Ausbilder an Meisterschulen und Mitglieder von Prüfungsausschüssen am 15. und 16. November 2023 in Kassel sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Die Holzbau Deutschland Akademie lädt gemeinsam mit den Holzbau Deutschland Leistungspartnern und dem Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza) nach Kassel ein. Eingeladen sind Lehrende und DozentInnen an Meisterschulen, die auf die Zimmermeisterprüfung vorbereiten sowie Mitglieder von Prüfungsausschüssen für die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk. mehr
Rechtzeitig buchen und auf Messen, Tagungen, Seminaren präsentieren
Seit Juni 2023 ist die Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz auf Tour durch Deutschland. Acht Mal wurde sie bereits bei verschiedenen Anlässen präsentiert, weitere acht Mal ist sie bereits gebucht. Für 2024 gibt es noch freie Kapazitäten. mehr
Holzbau Baden-Württemberg würdigte den Vorsitzenden von Holzbau Deutschland für sein Engagement im Holzbau
Beim diesjährigen Landesholzbautag feierte Holzbau Baden-Württemberg am 22. September 2023 in Mannheim sein 75. Verbandsjubiläum. Im Rahmen des Festabends wurde Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes Holzbau Baden-Württemberg ausgezeichnet. mehr
Als Download erhältlich beim INFORMATIONSDIENST HOLZ
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die Bundesregierung Anfang des Jahres einen Förderbonus ‚Serielles Sanieren‘ eingeführt, um vor allem Typenhäuser effizient und mit digitaler Unterstützung energetisch zu überholen. Holzbauelemente aus vorgefertigten Holzbauteilen sind für diese Art der Sanierung besonders gut geeignet. Hilfestellungen zur Umsetzung finden Planer und Ausführende im neuen ‚Leitfaden Serielles Sanieren‘ des INFORMATIONSDIENST HOLZ, an dessen Veröffentlichung auch das Holzbau Deutschland Institut beteiligt war. mehr