Ausschuss Berufsbildung
INFORMATIONEN für
Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Berufsbildung
12.10.2012
Training im Ausbildungszentrum Bau in Bühl
Zur „WorldSkills 2013“ werden über 1.100 Teilnehmer aus 60 Ländern in 45 Berufen erwartetdie in 45 Berufen
Die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland bereitet sich weiterhin auf die anstehende Weltmeisterschaft der Berufe „WorldSkills 2013“ vor, die im Juli 2013 erstmals nach 40 Jahren wieder in Deutschland, in Leipzig, stattfindet. Zur Vorbereitung trainierte die Zimmerer-Nationalmannschaft vom 10. bis zum 12. Oktober 2012 im Ausbildungszentrum Bau Bühl.
Ein Mannschaftsmitglied wird für die deutschen Zimmerer antreten. Die Entscheidung, wer das ist, wird im März 2013 fallen. Insgesamt werden zur „WorldSkills 2013“ über 1.100 Teilnehmer aus 60 Ländern erwartet, die in 45 Berufen antreten. Dazu gehören weitere Bauberufe wie Fliesenleger, Maurer und Stuckateur sowie Köche, Friseure, CNC-Dreher und Mechatroniker. Mit der weltweiten Initiative von WorldSkills wird die berufliche Ausbildung in Handwerk und Industrie aufgewertet und vergleichbar gemacht. Die Teilnahme deutscher Teilnehmer wird über den Verein WorldSkills Germany koordiniert, der bei WorldSkills International Mitglied ist.
Die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft setzt sich aus den besten Zimmerern Deutschlands zusammen, die sich über gute Plätze bei den Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben. Die Teilnehmer internationaler Berufswettbewerbe dürfen im Jahr des Wettbewerbs nicht älter als 22 (WM) bzw. 23 (EM) Jahre alt sein.
Folgende Mitglieder der Zimmerer-Nationalmannschaft nahmen beim Training im Ausbildungszentrum Bühl dabei:
- Zimmerer-Europameister Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg,
- Lucas Neidhardt aus Jößnitz bei Plauen in Sachsen
- Tobias Süssenberger, Jugenheim in Rheinland-Pfalz
- Kevin Weidner aus Bischbrunn in Bayern
Geleitet wurde das Training von Philipp Stich, der vor einem Jahr bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ in London die Bronzemedaille gewann. Er ist in Schleiz in Thüringen zuhause. Teamleiter der Zimmerer-Nationalmannschaft ist Roland Bernardi, Holzbauunternehmer aus dem saarländischen Völklingen.
Träger der Mannschaft ist die Zimmerer-Berufsorganisation Holzbau Deutschland. Mit der Zimmerer-Nationalmannschaft wird der Nachwuchs im Zimmererhandwerk gefördert und um Auszubildende für das Handwerk geworben.