Programm des 1. Internationalen Holzbau Symposiums
Datum:
Donnerstag, 20. März 2025
Uhrzeit:
09:30 bis ca. 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
AXICA Kongress- und Tagungszentrum, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
08:30 Uhr
Einlass, Akkreditierung, kleiner Snack
09:30 Uhr
Eröffnung
Tanja Samrotzki, Moderatorin
Begrüßung
- Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland und Präsident Timber Construction Europa, Berlin
- Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Co-CEO von Bauhaus Erde, Berlin
09:40 Uhr
Vortrag
Klimaplan C: Atmosphärenreparatur mit natürlichen Mitteln
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Generaldirektor International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg (Österreich)
10:15 Uhr
Einführung: Klimaschutz und Ökologie
- Regierungsvertreter:in N.N.
10:30 Uhr
Vorträge
Materialfrage und Wohnungskrise: Was kann der Holzbau leisten?
- Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (ADGW), Berlin
- Dipl.-Ing. Dr. Georg Rappold, MBA, Ministerialrat, Abteilungsleiter Holzpolitik, Bioökonomie und Innovation, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), Wien (Österreich)
- Daniel Riedl, Chief Development Officer Mitglied des Vorstands der Vonovia SE, Bochum
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Ruhr Universität Bochum
11:30 Uhr
Diskussionsrunde
Der Beitrag der Wertschöpfungskette Wald & Holz zum Klimaschutz
- Regierungsvertreter:in N.N.
- Mathias Graf von Schwerin, privater Waldbesitzer, Hirschfelde
- Prof. Dr. Peter Spathelf, Angewandter Waldbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- Klaus Mindrup, Vorsitzender Energiedialog 2050 e.V., aktiver Wohnungsgenossenschaftler, MdB 2013-2021, Berlin
- Sven Selbert, Referent für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldnutzung, NABU, Berlin
- Dipl.-Ing. Dr. Georg Rappold, MBA, Ministerialrat, Abteilungsleiter Holzpolitik, Bioökonomie und Innovation, Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), Wien (Österreich)
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Vorträge
Mythen des Holzbaus: Klischees und Fakten
- Pablo van der Lugt, Dr.ir., Biobased building specialist TU Delft and Board member Built by Nature (Niederlande)
Politische Rahmenbedingungen: Vom Bremsen zum Beschleunigen
- Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Co-CEO von Bauhaus Erde, Berlin
Randbedingungen und Verbesserungsmöglichkeiten für den Holzbau
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, Holzbau und Konstruktion, Technische Universität München
14:40 Uhr
Diskussionsrunde
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Entwicklungspotentiale im deutschen Baurecht
- Christian Bernreiter MdL, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Vorsitzender der Bauministerkonferenz, München
- Dipl.-Ing. Gerhard Breitschaft, Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), Berlin
- Reinhard Wiederkehr, Vizepräsident der Lignum, Dachverband der Holzwirtschaft Schweiz, Zürich und Makiol Wiederkehr AG, Ingenieure Holzbau Brandschutz, Beinwil am See (Schweiz)
- Elise Pischetsrieder, Geschäftsführerin weberbrunner architekten, Berlin
- Stefan Schautes, Bereichsleiter Neubau und Prokurist bei der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin
- Alexander Wellisch, Oberbrandrat Feuerwehr Hamburg
- Herbert Duttlinger, Geschäftsführer Holzbau Bruno Kaiser, Bernau
15:40 Uhr
Schlusswort / Verabschiedung
- Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland, Berlin, und Präsident Timber Construction Europe
- Adrian Blödt, Präsident Holzbau Deutschland Institut
- Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Co-CEO von Bauhaus Erde, Berlin
ca.16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Änderungen vorbehalten