Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Hohe Auszeichnung für den langjährigen Vorsitzenden von Holzbau Deutschland
Peter Aicher, langjähriger Vorsitzender von Holzbau Deutschland, wurde am 6. März 2024 im Rahmen des Holzbau Deutschland Treffs auf der Messe DACH+HOLZ 2024 in Stuttgart mit der Goldenen Ehrennadel – sie ist eine der höchsten Auszeichnungen im Holzbau – geehrt. In ihrer gemeinsamen Laudatio würdigten die beiden Vizepräsidenten von Holzbau Deutschland, Volker Baumgarten und Rolf Rombach, Peter Aicher für sein langjähriges Engagement für den Holzbau. Sie dankten ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange des Zimmererhandwerks. mehr
Holzbau Deutschland würdigt langjähriges ehrenamtliches Engagement
Der Holzbauunternehmer und Zimmermeister Frank Kaffenberger, Pfungstadt (Hessen), wurde am 6. März 2024 mit der Goldenen Ehrennadel von Holzbau Deutschland ausgezeichnet. Im Rahmen des Holzbau Deutschland Treffs auf der Fachmesse DACH+HOLZ International 2024 überreichte der Vorsitzende von Holzbau Deutschland, Peter Aicher, dem langjährigen Rechnungsprüfer des Verbandes und des Holzbau Deutschland Instituts die Goldene Ehrennadel. Sie gilt als eine der höchsten Auszeichnungen, die das Zimmerhandwerk zu vergeben hat. mehr
Fachmesse vom 5. bis 8. März 2024 in Stuttgart
Los geht‘s: am heutigen Dienstag, dem 5. März 2024 haben Dieter Dohr (GHM, Gesellschaft für Handwerksmessen), Peter Aicher (Holzbau Deutschland) und Dirk Bollwerk (Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, ZVDH) die Fachmesse DACH+HOLZ International in Stuttgart eröffnet. mehr
Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR gastiert vom 5. bis 8. März auf der DACH+HOLZ 2024 in Stuttgart
Die Wanderausstellung „HOLZ.BAU. ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz“ zeigt eine Auswahl von Holzbauprojekten des Deutschen Holzbaupreises 2023 und des Hochschulpreises Holzbau 2023. Sie dokumentiert das architektonische, konstruktive und ökologische Potenzial des Holzbaus anhand von Projekten, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden. Vom 5. bis 8. März gastiert sie auf der Fachmesse DACH+HOLZ International 2024 in Stuttgart und ist zu sehen in Halle 10 am Stand 10.127. mehr
Informieren, ausprobieren, in die Zukunft schnuppern
Volle Messehallen, beste Aussichten: In genau einer Woche startet die DACH+HOLZ International 2024. Die Zeichen deuten auf ein großartiges Branchenevent in Stuttgart hin. Vom 5. bis 8. März präsentiert die Messe und ihr begleitendes Programm die gesamte Bandbreite des Dach- und Holzhandwerks. In sechs Messehallen und auf großen Außenflächen präsentieren sich 529 Aussteller aus 26 Ländern. „Es ist großartig! Wir werden eine DACH+HOLZ in vertrauten Dimensionen erleben und können es kaum erwarten, die Dynamik des Dachdecker- und Zimmerhandwerks hautnah zu spüren“, freut sich Robert Schuster, Leiter der Messe. Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland, fiebert dem großen Auftritt seines Gewerks ebenfalls entgegen: "Der Zuspruch für die Messe ist groß. Das unterstreicht, dass für viele von uns der persönliche Kontakt und der unmittelbare Austausch unverzichtbar sind. Für mich ist die Messe eine Plattform, um über zukünftige Trends zu diskutieren, um Wissen zu teilen und mich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau zu informieren.“ mehr
Beim internationalen Berufswettbewerb in Frankreich errang der Zimmerergeselle Platz 3 in der Einzelwertung
Vom 5. bis 8. Februar 2024 fand im französischen Lyon ein internationaler Zimmerer-Wettbewerb statt. Der 20-jährige Zimmerergeselle Linus Großhardt, Mitglied der deutschen Zimmerer-Nationalmannschaft, belegte den 3. Platz in der Einzelwertung und errang damit die Bronzemedaille. Das sehr junge deutsche Team, bestehend aus Linus Großhardt, Pascal Frauendorf und Jakob Spreer landete zudem in der Mannschaftswertung auf Platz 3. Besonders bemerkenswert ist diese Leistung da das deutsche Team mit der kürzesten Vorbereitungszeit in der Geschichte der Zimmerer-Nationalmannschaft bei einem internationalen Wettbewerb angetreten ist. mehr
Internationaler Zimmerer-Wettbewerb vom 5. bis 8. Februar 2024 in Lyon
Die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft hat beim internationalen Wettbewerb vom 5. bis 8. Februar 2024 in Lyon, Frankreich, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung den 3. Platz erreicht. Linus Großhardt belegte den 3. Platz in der Einzelwertung. Das deutsche Team, bestehend aus Pascal Frauendorf, Jakob Spreer und Linus Großhardt, landete ebenfalls auf dem 3. Platz in der Mannschaftswertung. mehr