Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
DACH+HOLZ International 2026 in den Startlöchern
Mit starkem Rückenwind aus der Branche und überwältigendem Marktinteresse startet die DACH+HOLZ International in die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe: Vom 24. bis 27. Februar 2026 trifft sich die Dach- und Holzbranche in Köln. Bereits jetzt stößt die DACH+HOLZ International 2026 auf großes Interesse der Branche. Viele Marktführer haben ihre Beteiligung signalisiert, und das Messeteam verzeichnet breite Unterstützung aus Handwerk, Industrie und Verbänden. mehr
Am 27. Mai 2025 auf der LIGNA in Hannover
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 ist es soweit, dann werden auf der LIGNA in Hannover, dem weltweit wichtigsten Branchentreffpunkt der Holz be- und verarbeitenden Industrie, die Preisträger des diesjährigen Deutschen Holzbaupreises und des Hochschulpreises Holzbau ausgezeichnet. Der Deutsche Holzbaupreis wird zusammen mit dem Hochschulpreis Holzbau alle zwei Jahre ausgelobt. mehr
Im Gespräch mit Peter Aicher, Präsident von Timber Construction Europe
Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland und Präsident Timber Construction Europe, spricht mit Engelbert Schrempf von Holzbau Austria über die Zukunft des Holzbaus, aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche. mehr
3. Barcamp Holzbau am 24. September 2025 in Bühl
Am Mittwoch, dem 24. September 2025 findet das Barcamp Holzbau bereits zum dritten Mal statt. Veranstaltungsort ist diesmal das Bildungszentrum Bühl in Baden-Württemberg. Innovations-Coach und Digitalstratege Christoph Krause wird erneut die Moderation übernehmen. Das Barcamp Holzbau hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform für den spontanen Austausch zwischen Zimmerern, Holzbauunternehmern und Produktherstellern etabliert. Die Teilnehmer der vergangenen Barcamps lobten insbesondere die Themenvielfalt, den intensiven Austausch und die gute Atmosphäre. mehr
Bis zum 21. September 2025 können sich junge Zimmerer:innen bewerben!
Im Oktober 2025 findet der diesjährige Zimmerer Contest im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Ansbach statt. Der viertägige Zimmerer-Wettbewerb, von Montag, dem 20. Oktober 2025 bis Freitag, dem 24. Oktober 2025, bietet jungen Zimmerer:innen die Chance, in die Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen zu werden. Der Contest besteht aus einem kostenlosen Schiftkurs und einem eintägigen Wettbewerb. Der Schiftkurs vermittelt wertvolles Wissen, bei dem Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten weiter entwickeln und verfeinern können. Übrigens: Auf www.schiftzirkel.de gibt es tolle Schiftaufgaben, mit denen man sich gut auf den Contest vorbereiten kann. mehr
1. Internationales Holzbau Symposium am 20. März 2025 in Berlin
„Auf dem Weg zur Bauwende hin zu einer klima- und gesellschaftsfreundlichen Gebauten Umwelt war das 1. Internationale Holzbau Symposium am 20. März 2025 in Berlin ein entscheidender Schritt“, betonte Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Generaldirektor des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und Gründer von Bauhaus Erde. Es sei dabei gelungen, erstklassige wissenschaftliche und praktische Expertise aus Forstwirtschaft, Architektur, Holzbau, Politik und anderen relevanten Bereichen zusammenzuführen und gleichzeitig den Dialog mit zentralen Akteuren wie Stadtplanern, Brandschutzbehörden und Bauunternehmen zu führen. Nur gemeinsam ist das enorme Potenzial nachhaltiger Bauweisen mit natürlichen Materialien wie Holz für den Klimaschutz zu erschließen. „Jetzt ist der Moment, nachhaltiges Bauen neu zu denken – und Holz wird dabei eine Schlüsselrolle spielen“, so das Fazit von Prof. Schellnhuber. mehr
Livestream: 1. Internationales Holzbau Symposium am 20. März 2025 in Berlin
Am Donnerstag, dem 20. März 2025, findet das 1. Internationale Holzbausymposium im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin-Mitte statt. Vor dem Hintergrund des steigenden Wohnraumbedarfs und den notwendigen Anforderungen an den Klimaschutz referieren und diskutieren renommierte Referent:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Beitrag des Holzbaus zum Klimaschutz sowie zur Schaffung von Wohnraum. Die Teilnahme am Holzbau Symposium erfolgt auf gesonderte Einladung. Um das Holzbau Symposium online zu verfolgen, ist ein Livestream eingerichtet. mehr