Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
Im Interview: Theresa Damm, Botschafterin der DACH+HOLZ International 2026
Zimmerin Theresa Damm spricht über ihre Leidenschaft für das Handwerk, die Förderung von Nachwuchstalenten und ihre Pläne für die Zukunft. mehr
Gesucht werden vorbildliche Holzbauprojekte aus den vergangenen zwei Jahren
Bis zum 26. Januar 2025 können Projekte für den Deutschen Holzbaupreis eingereicht werden. Teilnehmen können Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren und Holzbauunternehmen, die Bauwerke oder Bausysteme planen, entwickeln oder herstellen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Die Projekte werden von einer unabhängigen Jury bewertet. In der Kategorie Komponenten/Konzepte dürfen auch Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre sowie Betriebe und Unternehmen Projekte einreichen. mehr
Bauen mit Holz: Schlüssel zu bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnen?
Die Transformation der gebauten Umwelt ist unverzichtbare Voraussetzung für die Bewältigung der Klimakrise. Gebäude und Infrastruktur sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig stellt die demografische Entwicklung Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen. mehr
… wünscht Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland
In seinem Weihnachtsgruß gibt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, einen kurzen Rückblick über die Entwickung des Holzbaus im Jahr 2024. Er bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen sowie bei allen Partnern, die durch ihr Engagement und ihre aktive Mitarbeit zum Erfolg des Holzbaus beigetragen haben. mehr
1. Internationales Holzbau Symposium in Berlin am 20. März 2025
Die Transformation der gebauten Umwelt ist unverzichtbare Voraussetzung für die Bewältigung der Klimakrise. Gebäude und Infrastruktur sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig stellt die demografische Entwicklung Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen. mehr
Von Freitag, 21. März bis Samstag, 22. März 2025
Im kommenden Jahr finden die Deutschen Sachverständigentage für Holzbau und Ausbau in Erfurt statt. Von Freitag, 21. März bis Samstag, 22. März 2025 können sich öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Zimmererhandwerk (HWK) und den Holzschutz/Holzbau (IHK) sowie deren Anwärter über aktuelle Holzbau-Themen informieren und weiterbilden. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2025. mehr
Abgabetermin für die Entwürfe ist Montag, der 31. März 2025
Holzbau Deutschland und die Holzbau Deutschland Leistungspartner haben den Hochschulpreis Holzbau 2025 ausgelobt. Mit dem Hochschulpreis werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen. Eingereicht werden können Entwürfe von Bauwerken, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. mehr