Rolando Laube
Telefon +49 (0) 30 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Sibylle Zeuch
Telefon +49 (0) 30 20314-533
E-Mail: zeuch(at)fg-holzbau.de
24.04.2025
Am 27. Mai 2025 auf der LIGNA in Hannover
Am Dienstag, den 27. Mai 2025 ist es soweit, dann werden auf der LIGNA in Hannover, dem weltweit wichtigsten Branchentreffpunkt der Holz be- und verarbeitenden Industrie, die Preisträger des diesjährigen Deutschen Holzbaupreises und des Hochschulpreises Holzbau ausgezeichnet. Der Deutsche Holzbaupreis wird zusammen mit dem Hochschulpreis Holzbau alle zwei Jahre ausgelobt.
Deutscher Holzbaupreis: Wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz in Deutschland
Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten ausgezeichnet, die überwiegend aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen bestehen und die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs Holz vorbildlich darstellen. Die eingereichten Bauwerke sind in den vergangenen zwei Jahren entstanden und weisen eine hohe gestalterische Qualität auf. Sie müssen umweltfreundliche und ressourcensparende Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes berücksichtigen.
Ausgelobt wurde der renommierte Preis von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern aus der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern im Namen des INFORMATIONSDIENST HOLZ.
Der Deutsche Holzbaupreis wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz in Deutschland. Alle Informationen zum Deutschen Holzbaupreis 2025 sind auf der Internetseite: www.deutscher-holzbaupreis.de zu finden.
Hochschulpreis Holzbau: Auseinandersetzung mit bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz
Der Hochschulpreis Holzbau 2025 wurde von Holzbau Deutschland und den Holzbau Deutschland Leistungspartner (www.holzbau-deutschland-leistungspartner.de)ausgelobt. Mit dem Hochschulpreis werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen. Eingereicht werden konnten Entwürfe von Bauwerken, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Der Deutsche Holzbaupreis 2025 und der Hochschulpreis Holzbau 2025 stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
LIGNA: vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover
Die LIGNA findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt. Im Fokus der Weltleitmesse stehen die Themen Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau sowie Prozesstechnologien der Bioökonomie. Diese Themen bestimmen neben Recruiting, Circular Economy und Sustainability die inhaltliche Gestaltung der Live-Veranstaltung LIGNA.Stage, die auch zum Streaming auf der Website zur Verfügung stehen wird.
Auf der LIGNA sind traditionell auch Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten sind vertreten und stellen auf dem LIGNA.Campus ihre Bildungsangebote vor. Interessierte Besucher können sich über Ausbildungswege, Studiengänge und Weiterbildungen informieren, mit anderen Studenten oder Lehrlingen ins Gespräch kommen und Fragen zu möglichen Karrierewegen stellen. Weitere Informationen unter www.ligna.de